Im Moment sind keine Veranstaltungen geplant.

Oktober 2015
Emotionales Essen verstehen und überwinden …
Wir haben alle un/bewusste Essmuster. Wie beeinflussen sie unser Leben?
Mehr erfahren »März 2016
67. Berliner Heilpraktiker-Tage
Wenn Essen zur Sucht wird … Emotionales Essen verstehen und überwinden
Mehr erfahren »April 2016
2. Frauenpolitischer Salon
Emotionales Essen – wie politisch ist Persönliches?
Mehr erfahren »Oktober 2016
68. Berliner Heilpraktiker-Tage
Raus aus dem Teufelskreis – Emotionales Essen als Chance
Mehr erfahren »November 2016
Februar 2017
April 2017
Juli 2017
September 2017
Oktober 2017
Februar 2018
Emotionales Essen – wenn Gefühle Hunger leiden
Emotionales Essen heißt, wir beginnen mit körperlichem Hunger und können nicht stoppen, wenn wir satt sind - oder aber wir beginnen eine Mahlzeit gleich ohne Hunger. Meist trifft es uns am Abend.
Mehr erfahren »März 2018
Juni 2018
Kurzworkshop: Emotionales Essen – wenn Gefühle Hunger leiden
Emotionales Essen bedeutet, wir essen mehr, als unser Körper eigentlich braucht, d.h., wir versuchen über das Essen einen seelischen Hunger zu befriedigen und Gefühle abzudämpfen. Das geschieht meist ganz unbewusst.
Mehr erfahren »September 2018
Workshop: Emotionales Essen – Wo sitzt mein Hungergefühl wirklich?
Auch dieses Jahr findet wieder der jährliche Thementag zu Bereichen der Komplementärmedizin statt – mit neuem Fokus und neuem Namen. Während des "Bewusst Gesund" - Tages haben die Besucher die Gelegenheit, Kompaktwissen der Urania Programmreihe "Bewusst Gesund" gebündelt zu erleben. Dazu tragen die vielfältigen Angebote der Aussteller ebenso wie wissenschaftliche Fachbeiträge hochkarätiger Sprecher, tiefergreifende Workshops und spannende Mitmach-Aktionen bei. Ein besonderes Highlight stellt unsere abendliche Science-Show "Gehirn vs künstliche Intelligenz - Wer bleibt Sieger? Hier finden Sie das Programm als…
Mehr erfahren »Oktober 2018
Vortrag: Emotionales Essen als Sucht – ein Teufelskreis
Die Gedanken ums Essen bestimmen unseren Alltag und wir fühlen uns Essanfällen und Heißhunger-Attacken hilflos ausgeliefert. Es fühlt sich an wie ein Automatismus, der uns wie fremdgesteuert zum Essen greifen lässt.
Mehr erfahren »November 2018
Vortrag: Emotionales Essen als Sucht – ein Teufelskreis
Wir alle essen von Zeit zu Zeit emotional und viele Menschen verbinden damit etwas Schönes und genussvolles. Dem gegenüber stehen jedoch nicht Wenige, für das emotionale Essen mit einem enormen Leidensdruck verbunden ist.
Mehr erfahren »März 2019
Vortrag: Emotionales Essen – wenn Gefühle Hunger leiden
Emotionales Essen heißt, wir beginnen mit körperlichem Hunger und können nicht stoppen, wenn wir satt sind - oder aber wir beginnen eine Mahlzeit gleich ohne Hunger. Meist trifft es uns am Abend.
Mehr erfahren »Juni 2019
Volkshochschule Spandau, Kurzworkshop: Emotionales Essen – wenn Gefühle Hunger leiden
Was genau versuchen wir uns im Moment des emotionalen Essens abzudämpfen? Veranstaltungsdetails & Anmelde-Link ...
Mehr erfahren »November 2019
Volkshochschule Spandau, Vortrag: Emotionales Essen als Sucht – ein Teufelskreis
Die Gedanken ums Essen bestimmen unseren Alltag und wir fühlen uns Essanfällen und Heißhunger-Attacken hilflos ausgeliefert. Es fühlt sich an wie ein Automatismus, der uns wie fremdgesteuert zum Essen greifen lässt. Veranstaltungsdetails & Anmelde-Link ...
Mehr erfahren »Volkshochschule Potsdam, Vortrag: Emotionales Essen als Sucht – ein Teufelskreis
Manchmal wissen wir, dass wir eigentlich keinen Hunger haben, ahnen aber, dass wir trotzdem gleich essen werden. Wir wissen, dass wir uns anschließend dafür schämen werden und vielleicht auch der Körper schmerzt - trotzdem wiederholen wir dieses Muster immer wieder. Wir sind gefangen in einem anstrengenden und kräfteraubenden Teufelskreis aus Essen - Scham - Essen - Schuldgefühlen - Essen. (K.Nr: H19-3C106)
Mehr erfahren »Oktober 2020
Volkshochschule Spandau, Vortrag: Emotionales Essen – wenn Gefühle Hunger leiden
Emotionales Essen heißt, wir beginnen mit körperlichem Hunger und können nicht stoppen, wenn wir satt sind - oder aber wir beginnen eine Mahlzeit gleich ohne Hunger. Meist trifft es uns am Abend.
Mehr erfahren »November 2021
Volkshochschule Potsdam, Vortrag: Emotionales Essen verstehen und überwinden
Die Gedanken ums Essen bestimmen unseren Alltag und wir fühlen uns Essanfällen und Heißhunger-Attacken hilflos ausgeliefert. Es fühlt sich an wie ein Automatismus, der uns wie fremdgesteuert zum Essen greifen lässt.
Mehr erfahren »Volkshochschule Spandau, Vortrag: Emotionales Essen – Wenn Gefühle Hunger leiden
Emotionales Essen heißt, wir beginnen mit körperlichem Hunger und können nicht stoppen, wenn wir satt sind – oder aber wir beginnen eine Mahlzeit gleich ohne Hunger. Meist trifft es uns am Abend.
Mehr erfahren »Januar 2022
Volkshochschule Spandau, Vortrag: Emotionales Essen verstehen und überwinden
Emotionales Essen bedeutet, wir essen mehr, als unser Körper eigentlich braucht, d.h., wir versuchen über das Essen einen seelischen Hunger zu befriedigen und Gefühle abzudämpfen. Das geschieht meist ganz unbewusst.
Mehr erfahren »März 2022
Volkshochschule Potsdam, Vortrag: Emotionales Essen verstehen und überwinden
Emotionales Essen heißt, wir beginnen mit körperlichem Hunger und können nicht stoppen, wenn wir satt sind - oder aber wir beginnen eine Mahlzeit gleich ohne Hunger. Meist trifft es uns am Abend.
Mehr erfahren »Juni 2022
Volkshochschule Spandau, Vortrag: Emotionales Essen verstehen und überwinden – Wenn Gefühle Hunger leiden
Emotionales Essen heißt, wir beginnen mit körperlichem Hunger und können nicht stoppen, wenn wir satt sind – oder aber wir beginnen eine Mahlzeit gleich ohne Hunger. Meist trifft es uns am Abend.
Mehr erfahren »